Lehrbetrieb trotz Coronavirus

Alle Vorlesungen und Seminare finden wie geplant statt. Allerdings bieten wir statt Präsenzveranstaltungen digitale Formate auf E-Learning-Plattformen an.

Lehrangebot

Alle üblicherweise angebotenen Veranstaltungen finden statt, siehe hier .

Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten können natürlich immer noch bei uns geschrieben werden, siehe die Themenübersicht . Bei Bedarf stellen wir die notwendige Hard- und Software zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben!

E-Learning

Neben Zoom setzen wir Microsoft Teams ein. Alle Studierenden, die einen der oben genannten Kurse laut TUCaN belegen, werden zu Beginn des Vorlesungsbetriebs per E-Mail kontaktiert und auf die Teams-Plattform eingeladen. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie keine Nachricht erhalten.

Prüfungen

Die Prüfungsform der obigen Kurse ist entweder durch Abschlussarbeit, oder Präsentation oder mündliche Prüfung. Letztere werden derzeit ausschließlich als Videokonferenz in Zoom durchgeführt. Während der Prüfung muss die Kamera eingeschaltet sein und die geprüfte Person muss versichern alleine im Raum zu sein und keine unzulässigen Hilfsmittel zu benutzen, d.h. insbesondere dürfen keine Programme im Hintergrund laufen, die geeignet sind die Prüfung zu vereinfachen. Auf Nachfrage kann der Prüfer verlangen, dass die zu prüfende Person ihren Bildschirm teilt oder den Raum zeigt.

Um mündliche Prüfungen von zu Hause zu vereinfachen, schlagen wir eine der folgenden Varianten vor

  • wählen Sie sich mit zusätzlich zum Computer mit einem Tablet in die Prüfung ein, das Stifteingabe erlaubt und den Zoom-Clienten ausführen kann (iOS, Android). Dann können wir gemeinsam digital auf das Zoom-Whiteboard schreiben. Wählen Sie sich in Zoom auf dem Tablet am besten ohne Internet-Audio ein, um Rückkopplungen zu vermeiden
  • schließen Sie eine zweite Kamera an Ihren Computer an und teilen sie deren Bild in Zoom. Richten Sie die Kamera so aus, dass sie auf ein Blatt Papier schreiben können und es von der Kamera erfasst wird (ggf. lohnt es sich ein Stativ zu basteln)
  • wählen Sie sich mit einem zusätzlich zum Computer mit einem Smartphone (Android, iOS) in die Prüfung ein. Richten Sie die Kamera so aus, dass sie auf ein Blatt Papier schreiben können und es von der Kamera erfasst wird (ggf. lohnt es sich ein Stativ zu basteln). Wählen Sie sich in Zoom auf dem Telefon am besten ohne Internet-Audio ein, um Rückkopplungen zu vermeiden
  • leihen Sie sich ein Grafiktablett der Marke Wacom bei uns aus und schließen Sie es an Ihren Computer an. Probieren Sie es am besten vorher aus, um sich an das Schreiben auf dem Gerät zu gewöhnen (Anfrage an )

Sprechstunden

Bitte kontaktieren Sie uns via E-Mail! Wir machen dann einen Termin mit Ihnen aus, z.B. per Telefon oder Videokonferenz.

Allgemeine Informationen

Weitere Informationen zu Corona und dem Lehrbetrieb finden Sie auf der